Augsburg. Die Malteser Augsburg führten heuer wieder ihren Diözesansanitätswettkampf durch. Bei diesem Wettkampf wird die beste Sanitätsgruppe der Malteser innerhalb der Diözese Augsburg ermittelt. Am Schluss der Veranstaltung sollte mit der Simulation einer Großschadenslage die Zusammenarbeit aller Wettkampfmannschaften geübt werden.
In diesem Jahr sollte ein Flugzeug in einen gut besuchten Biergarten stürzen. Um das Schadenszenario möglichst realistisch darstellen zu können, wurde die Fachgruppe Sprengen des THW Augsburg gebeten, wie in den vergangenen Jahren wieder die pyrotechnische Schadensdarstellung durchzuführen.
Die Vorbereitungen starteten bereits am Morgen mit dem Zusammenstellen der einzelnen Effekte in der Unterkunft des Ortsverbandes. Es musste Brandpaste hergestellt und das Rauchpulver in entsprechende Gefäße gefüllt und verpackt werden.
Nach dem Mittagessen fuhren vier Helfer der Fachgruppe zum Gelände der Malteser Augsburg, wo die Übung stattfinden sollte. Das Flugzeugwrack war bereits von der Übungsleitung der Malteser in Stellung gebracht und der Biergarten aufgebaut worden, sodass wir die einzelnen Effekte rund um die Schadensstelle platzieren konnten.
Die Übung wurde mit einem lauten Knall gegen 15:30 gestartet und nach und nach die einzelnen Feuer (Brandpaste) und Rauchkörper entzündet. Dabei musste immer darauf geachtet werden, dass die ca. 30 Verletztendarsteller nicht in Gefahr geraten konnten.
Nach kurzer Zeit waren die ersten Rettungskräfte vor Ort und begannen die Verletzten zu sichten und zu versorgen. Die Feuerwehr Leitershofen löschte die einzelnen Brandstellen, sodass die Verletzten zum Verbandsplatz abtransportiert und behandelt werden konnten. Gegen 17:00 waren alle Verletzten versorgt und die Übung wurde beendet.
Michael Schapfl
|