Augsburg/Dasing. Am Samstag, den 10. Oktober 2009 wurde die THV-Bereitschaftsgruppe des OV Augsburg gegen 00:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der 6-streifigen Neubaustrecke zwischen den AS Friedberg und Dasing bei Km 42,900 in Fahrtrichtung München gerufen. Ein Paketdienst-LKW war aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich des linken Fahrstreifens umgekippt und auf der Betonwand zum Liegen gekommen. Ein nachfolgender VW Jetta konnte nicht mehr rechtzeitig Bremsen und kollidierte mit dem liegenden Anhänger des Gespanns. Durch die Wucht des Aufpralls waren Motor- und Fußraum des PKW stark deformiert. Fahrer und Beifahrer waren schwerverletzt mit Schädel-Hirn-Traumen und weiteren Verletzungen im Fahrzeug eingeklemmt.
Unmittelbar nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützte die Bereitschaftsgruppe des THW die ersteingetroffene Polizeistreife bei Verkehrsabsicherung und -regelung. Parallel hierzu wurden die Ersthelfer vor Ort bei der Verletztenbetreuung koordiniert, die Einsatzstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst vorbereitet und der Brandschutz am Unfall-PKW sichergestellt.
Der Notärztin der ersten Rettungswagenbesatzung wurde die Lage der Verletzten geschildert, woraufhin unmittelbar mit der Patientenversorgung begonnen werden konnte. Gleichzeitig befreiten die nun ebenfalls eingetroffenen Feuerwehren der FF Dasing, BF Augsburg und FF Friedberg die eingeklemmten Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät. Die PKW-Insassen sowie der leichtverletzte LKW-Fahrer wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die schwerverletzte PKW-Beifahrerin war bis zum Morgen zum Glück außer Lebensgefahr.
Für die Rettung der Verletzten und die Bergung des LKW wurde durch Polizei und THW eine Vollsperrung aufgebaut. Die Autobahnmeisterei a+ leitete den Verkehr an der AS Friedberg aus, verbliebene Fahrzeug auf dem Parkplatz Kirchholz wurden auf andere Rastplätze verwiesen.
Das Bergungsunternehmen Jäger konnte nun beginnen, Zugmaschine und Anhänger wieder aufzustellen und abzutransportieren. Gegen 04:30 Uhr endete der Einsatz unserer THV-Bereitschaftsgruppe.
Max Kroemer
Leiter THV
|