Augsburg/Dachau. Am 03.07.2009, 19:23 Uhr, wurde das THW Augsburg mit der Fachgruppe Räumen zur Unterstützung der THW-Einsatzkräfte des Ortsverbandes Dachau alarmiert. Dort waren nach einem Gewitter und sintflutartigen Regenfällen enorme Schäden entstanden. Feuerwehren und THW waren darauf hin im Dauereinsatz. Betroffen waren vor allem die Anwohner in Ampermoching, Hebertshausen und Dachau, die teilweise knietief im Wasser standen.
Durch das Unwetter war auch an der ICE-Strecke bei Reipertshofen (Gemeinde Hebertshausen) eine Schallschutzmauer unterspült worden, woraufhin der Bahnverkehr ausgesetzt werden musste. Material zum Stabilisieren des Bahndammes wurde dort dringend benötigt. Dieses wurde mit dem Augsburger Radlader im örtlichen Bauhof auf unsere beiden Kipper und mehrere andere LKWs verladen und an die Schadensstelle transportiert. An der Einsatzstelle übernahm der Radlader des OV Dachau, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren, den Verbau des Materials. Zum Abschluss der Sicherungsarbeiten wurde unser Radlader noch an die Einsatzstelle verlegt, um mit dem speziellen Anbaugerät mit Tiefenlöffel einen provisorischen Drainagegraben zu erstellen, der das Regenwasser von der betroffenen Stelle ableiten soll.
Gegen 3:00 Uhr kehrte unsere Mannschaft in die Unterkunft zurück und beendete den Einsatz nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 4:00 Uhr.
Bei diesem Einsatz zeigte sich sehr deutlich, wie effektiv, schnell und unproblematisch die einzelnen THW-Einheiten überregional zusammenarbeiten und der Schadenslage entsprechende Fachgruppen und Fachleute aktivieren können. Wenn Sie im Bereich der Gefahrenabwehr oder des Katastrophenschutzes arbeiten und nach einem Schadensereignis auf flexible wie verlässliche Hilfe angewiesen sind, ist das THW der richtige Partner. Es unterhält eine Vielzahl spezialisierter Einheiten, die auch überörtlich beziehungsweise überregional bereitstehen. Sein modulares System ermöglicht es, unter sich ständig verändernden Gefährdungssituationen und Sicherheitslagen, aufgabenorientiert und wirtschaftlich zu reagieren.
Weitere Informationen bundesweit zum THW finden Sie auch auf http://www.thw.de/.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch schnell und einfach über unseren RSS Newsfeed.
Augsburg, 04.07.2009
Text: Dieter Seebach (BÖ)
Fotos: Daniel Spörel (TrFü B 2, 1. TZ)
|